Jazzclub Paderborn
Die Seiten des Jazzclub Paderborn werden zur Zeit neu gestaltet und stehen demnächst in neuem Design und mit dem gewohnten Umfang wieder zur Verfügung.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Jazz-Club Paderborn e.V.
Postanschrift: Ostpreußenweg 7 · 33104 Paderborn
Clublokal: Kulturwerkstatt Cafeteria · Bahnhofstraße 64 · 33102 Paderborn
Vertreten durch, sowie verantwortlich für den Inhalt dieser Website nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Werner
Kontakt
Telefon +49 (0) 5252 4644
E-Mail jazzclub.paderborn@googlemail.com
Registereintrag
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Paderborn
Registernummer: AMS-64332
Die nächsten Konzerte bis Ende 2019
17. Oktober 2019 · 20 Uhr
Michael Arlt
EUROPEAN SIXX by Axel WeissMichael Arlt – EUROPEAN SIXX !!
Lebendiger Jazz von grosser Bandbreite, basierend auf Arrangements und Kompositionen der Musiker, mal swingend, mal funky und dann wieder mit mittel- und südamerikanischen Rhythmen angereichert.
Mit Trompete/Flügelhorn, Saxofonen/Querflöten und einer Rhythmusgruppe mit Gitarre, Bass und Schlagzeug ist das Sextett mit Musikern und Arrangeuren aus Deutschland, Österreich, Spanien und Frankreich hervorragend besetzt. Neben den ausgefeilten Ensembleparts gibt es natürlich auch engagierte und aussagekräftige Soli der Multi-instrumentalen Truppe zu hören, die reich an starken Solisten ist.
Entstanden aus einem für die Würzburger Jazztage zusammengestellten Ensemble, ist Michael Arlt – EUROPEAN SIXX !! ein Club- und Festivalhighlight und jeder Auftritt ein Sonderkonzert: Die Sechs, die unter sich den WDR Kompositionspreis, Mitwirkung in HR, NDR, WDR und SDR Big Band und viele internationale Kooperationen und Tourneen ( u.a. mit Red Holloway, Lalo Schifrin, Eddie Palmieri, Bireli Lagrene, Peter Herbolzheimer, Portinho, … ) vorweisen können, eint die Suche nach neuen Möglichkeiten in Klangfarbe, Melodie, Rhythmus und Form – aber bitte immer basierend auf den Jazz-Essentials …
Besetzung:
- Stephan Zimmermann, Trompete & Flügelhorn
- Marko Lackner, Alt- & Sopransaxofon, Bassklarinette, Flöte, arr. & comp.
- Alberto Menéndez, Tenor- & Sopransaxofon, Flöte
- Michael Arlt, el. & ak. Gitarre, arr. & comp.
- Dietmar Fuhr, Kontrabass, el. Bass
- Jean-Marc Robin, Drums
31.10.
Boo Boo Davis
7. Nov.
Fabrice Tafel Trio
28. Nov.
Torsten Zwingenberg
5. Dez.
Tomas Sauter
Datenschutz-Erklärung
Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Jazzclub Paderborn e.V. – Adresse und Kontaktdaten Vorstand i. S. d. § 26 BGB siehe Abschnitt Impressum, oben
Hosting: Strato GmbH
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die meisten Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Internetseiten des Jazzclub Paderborn speichern keine Cookies !
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern, auch nicht Google Analytics.
Kontaktformulare, RSS-Feeds
Es werden keine Kontaktformulare verwendet. Falls Sie dem Jazzclub E-Mails senden, sind diese Internet-Seiten davon nicht betroffen.
Google Schriftarten (Webfonts)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von § 6 Abs. 1 lit. g KDG dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Eine Verschlüsselung findet zur Zeit nicht statt, da keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben werden (z.B. über Formulare).